LSH Commander Plus

für das lokale LIVISI SmartHome

Das Tool zur Sicherung und Übertragung von Konfigurationen von einer LIVISI-Zentrale zu einer anderen....und mehr!
...um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein!
Jetzt bestellen!
LSHPicture

Features

Mit dem LSH Commander Plus können Sie die Konfiguration Ihrer LIVISI-SmartHome-Zentrale sichern
und auf eine andere LIVISI-SmartHome-Zentrale übertragen.
Dies funktioniert auch wenn Ihre gesicherte Zentrale defekt und nicht mehr verfügbar ist.
blog

Übertragen von Räumen und Zuständen

blog

Übertragen von Geräten

Physikalische Geräte können durch eine komfortable Neueinbindung übertragen werden. Virtuelle Geräte wie zum Beispiel HTTP-Geräte oder WakeOnLAN-Geräte können direkt übertragen werden.

blog

Übertragen von Szenarien

Nachdem alle für die Szenarien relevanten Geräte auf der Zielzentrale vorhanden sind, können auch diese mit dem LSH Commander Plus übertragen.

blog

Geräteaustausch-Assistent

Bietet einen komfortablen Weg, ein defektes Gerät gegen ein neues zu tauschen, ohne alle Szenarien manuell anpassen zu müssen.

blog

OpenHAB-Assistent

Passt eine vorhandene OpenHAB-Installation so an, dass diese nach der Übertragung der Konfiguration auf die neue Zentrale zugreift.

blog

Geräteschlüssel-Verwaltung

Importieren, Zusammenführen und Exportieren von Geräteschlüsseln. Erzeugen von QR-Codes für den Verkauf und Prüfung, ob Schlüssel für Geräte fehlen

Release-Notes

Hier sehen Sie alle bislang veröffentlichten Versionen und deren Neuerungen / Änderungen
blog

15.03.2025 - Version 1.0.237

- Kleinere Fehlerbehebungen rund um die Geräteschlüsselverwaltung




blog

22.02.2025 - Version 1.0.236

- Neue Funktion: Die Listen können jetzt durch Klicken auf die Spaltenköpfe sortiert werden
- Fehlerbehebung: Beim Wiederherstellen von Gerätekonfigurationsparameter auf einer V2-Zentrale kam es zu Fehlermeldungen
- Fehlerbehebung: Beim Wiederherstellen von Heizungsszenarien auf einer V2-Zentrale kam es zu Fehlern
- Die Warnmeldung bei der Verwendung der selben Zentrale als Quell- und Ziel-Zentrale wurde entfernt




blog

06.02.2025 - Version 1.0.233

- Dynamische Anpassung der Spaltenbreiten beim Ändern der Fenstergröße
- Fehlerbehebung: Bei der Aktualisierung des Standorts unter Verwendung von V2-Zentralen wurde fälschlicherweise eine Fehlermeldung angezeigt, obwohl kein Fehler aufgetreten ist.
- Interne Umstellung von XML-Core 3 auf XML-Core 6




blog

25.01.2025 - Version 1.0.232

- Installationsprobleme unter englischen Windows-Versionen behoben
- Fehler bei der Ausführung des Werks-Resets bei Zentralen behoben
- Fehler beim Leeren von Zentralen behoben
- Verhindern, dass die Anwendung mehrfach gleichzeitig gestartet wird




blog

18.01.2025 - Version 1.0.228

- Neue Funktion: Möglichkeit zur Aktualisierung des Geräte-Status eines Gerätes
- Neue Funktion: Lokale Lizenz-Dateien ermöglichen verbessern das Offline-Verhalten
- Optimierung des Websocket-Verhaltens
- Weitere kleine Fehlerbehebungen und Optimierungen




blog

12.01.2025 - Version 1.0.220

- Neue Funktion: Anzeige von Geräteeigenschaften per Doppelklick auf ein Gerät oder über Rechtsklick
- Neue Funktion: Erstellen eines SmartHome-Berichts. Alle Informationen auf einen Blick!
- Fehlerbehebung: Neustart von Zentralen hat u. U. nicht funktioniert
- Fehlerbehebung: Werksreset von Zentralen hat u. U. nicht funktioniert




blog

11.01.2025 - Version 1.0.217

- Neue Menüstruktur: Die Menü-Struktur wurde aufgrund neuer Funktionen angepasst
- Neue Funktion: Neustart von Quell-Zentrale u. Ziel-Zentrale
- Neue Funktion: Neustart der Quell-Zentrale per Aufrufparameter mit Schwellwert
- Neue Funktion: Leeren der Ziel-Zentrale
- Neue Funktion: Ziel-Zentrale auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Neue Funktion: Kontextmenü bei Szenarien
- Neue Funktion: Aktivieren und Deaktivieren von Szenarien über Rechtsklick auf ein Szenario (Kontextmenü)




blog

04.01.2025 - Version 1.0.202

- Neue Funktion: Geräte-Konfigurationsparameter beim Einbinden mitübertragen
   Dazu zählen u.a. Rollladenfahrzeiten, Temperaturkorridore, Dimmereinstellungen usw.
- Neue Funktion: Geräte-Konfigurationsparameter werden im Geräte-Austausch-Assistent auch mitübertragen
- Neue Funktion: SmartHome-Standort der Quell-Zentrale festlegen/aktualisieren
   Diese Funktion steht seit Abschaltung der LIVISI-Server innerhalb der Oberfläche nicht mehr zur Verfügung
- Geänderter Text beim Fehlen eines Geräteschlüssels
- Geänderte Texte und Hinweise im Geräteaustausch-Assistenten

Es wird empfohlen, neue Datensicherungsdateien zu erstellen, da sich durch die neuen Funktion einige Parameter geändert haben könnten



blog

22.12.2024 - Version 1.0.196

- Neue Funktion: Szenarien kopieren
   Innerhalb der Quellzentrale können jetzt Szenarien dupliziert werden
- Kleinere Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen



blog

15.11.2024 - Version 1.0.195

- Erweiterung der Geräteschlüsselverwaltung
   Schlüssel können jetzt auch manuell hinzugefügt, geändert und gelöscht werden



blog

26.07.2024 - Version 1.0.192

- Fehler im Bereich der dynamischen Fenstergrößen behoben
- Behebung eines Fehlers in Zusammenhang mit dem Einlesen von Backup-Dateien
- Kleinere Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen


blog

07.06.2024 - Version 1.0.189

- Bessere Aufbereitung der Websocket-Einträge
- Prüfung und Hinweis auf mehrfache Zustände mit gleichem Namen
- Kleinere Fehlerbehebungen


blog

22.04.2024 - Version 1.0.187

- Kleinere Fehlerbehebungen


blog

19.04.2024 - Version 1.0.185

- Unterstützung von maximierter und dynamischer Fenstergröße
- Prüfung und Hinweis auf doppelte Gerätebezeichnungen innerhalb eines Raumes
- Aktualisierung des Handbuchs und Integration einer Übersicht der Feature-Unterschiede zwischen freier und kostenpflichtiger Version


blog

13.04.2024 - Version 1.0.180

- Wegfall des Registrierungs-Dialog - Die Registrierung erfolgt jetzt automatisch
- Bei Zuständen wurde fälschlicherweise "Geräteschlüssel fehlt" angezeigt -> behoben
- Geräteschlüsselverwaltung: Anzeige von Gerätetypen
- Geräteschlüsselverwaltung: Möglichkeit zur Spaltensortierung
- Geräteaustausch-Assistent: Hinweis bei Heizgeräten, dass diese nicht unterstützt werden (müssen)


blog

05.04.2024 - Version 1.0.175

- Einführung einer Geräteschlüssel-Verwaltung
- Einfaches Importieren, Zusammenführen und Exportieren von Geräteschlüsseln
- Erzeugen von QR-Codes z. B. beim Geräteverkauf zur sicheren Übermittlung der Daten
- Automatischer Hinweis, wenn eine neue Version verfügbar ist


blog

01.04.2024 - Version 1.0.165

- Initiale Version